
Wasserstoff-Projekt dank EU-Förderung
Wasserstoff (H2) gilt als Energieträger der Zukunft, zumindest, wenn das Gas klimaneutral hergestellt wird. Also zum Beispiel mit Strom aus Wind und Sonne. Aktuell spielt dieser grüne H2 in der Industrie noch eine untergeordnete Rolle. Das liegt auch daran, dass potenzielle Abnehmer und auch Hersteller oft noch abwarten. Angebot und Nachfrage können sich so kaum gegenseitig hochschaukeln.
Das ostdeutsche Wasserstoff-Vorhaben „doing hydrogen“ hat nun eine Lösung gefunden – mithilfe von EU-Förderung gelingt der sogenannte Markthochlauf.
Mehr darüber schreibe ich in einem Blog-Beitrag für die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht: EU-Förderung durch den RRF macht Wasserstoff-Vorhaben möglich