Ein Viertel aller Selbständigen in NRW sind älter als 60 Jahre.
Wo liegt die grünste Industrieregion der Welt?
Seit über 90 Jahren schon ist Wasserstoff ein entscheidender Energieträger im Ruhrgebiet. Das hat seine Gründe.
„Früher haben wir alles ausgedruckt“
Die Energiekontor AG spart seit dem Einsatz von d.velop sign jährlich Tausende Blatt Papier, viele Arbeitsstunden und erhebliche Kosten.
Wie wurde das Ruhrgebiet zu einem Zentrum der Umweltwirtschaft?
Was das Ruhrgebiet früher
verräuchert hat, sorgt heute für bessere Luft und sauberes Wasser.
Imprintec – von Bochum aus in den Weltraum
Wie es das Bochumer Start-up Imprintec geschafft hat, eigene Prüfmaschinen an den Weltraum-Raketenbauer ArianeGroup zu liefern.
Vietschi-Farben: wie der Einzelhandel im Internet Geld verdienen kann
Der Einzelhandel und das Internet - das ist oft eine lange und quälende Geschichte. Ein Erfolgsbeispiel.
Was macht der Fußball im Bankschließfach?
Friseurmeister Peter Schreiber aus Essen hütet in einem Bankschließfach einen ganz besonderen Schatz: Ein Fußball aus dem Jahr 1954, mit Unterschriften der Helden von Bern.
An der Ruhr kommt die Zukunft aus dem 3D-Drucker
Noch gibt es den Beruf "3D-Drucker" nicht, doch die IHK Mittleres Ruhrgebiet bietet schon einen Zertifikatslehrgang an - in Zusammenarbeit mit Ruhrsource.