Skip to main content
0173 - 206 99 49 - info(@)timmuessle.de
Diese Seite nutzt keine Cookies.

Tim Müßle

Freier Journalist

Journalismus ist…

  • …wenn die Frage gestellt wird, wer wirklich dahinter steckt – Follow the money!
  • …wenn diejenigen eine Stimme bekommen, die selbst keine haben
  • …wenn der Leser Informationen bekommt, die jemand verstecken wollte
  • …wenn Hintergründe und Ursachen ans Licht kommen: Warum ist Goliath überhaupt auf David losgegangen?
  • …neutral: Journalismus berichtet in erster Linie und kommentiert später
  • …verständlich: Journalistische Texte dürfen den Professor nicht langweilen und die Oma nicht überfordern
  • …klar gegliedert und strukturiert: erst denken, dann schreiben

Journalismus ist für mich mehr als nur Recherchieren und Schreiben. Das machen PR-Texter auch, und Schriftsteller sowieso. Aus meiner Sicht ist Journalismus eine Haltung – nämlich der Wunsch, hinter die Fassaden zu blicken, sich nicht instrumentalisieren zu lassen und in erster Linie an den Leser/Hörer/Zuschauer zu denken.

So arbeite ich als freier Journalist

Als Freiberufler und freier Journalist arbeite ich täglich mit vielen Menschen zusammen. Ich schreibe Texte, Reportage, Porträts (besonders von Unternehmen), Interviews, auf Wunsch natürlich auch Kommentare. Viele Texte biete ich als freiberuflicher Autor selbst an, auch Texte, die bereits die Grundzüge der Suchmaschinenoptimierung (SEO) enthalten.

 

 

Aufträge: Themen finden, Recherchieren, PR-Texte durchleuchten

Ich arbeite aber auch als Redakteur und redigiere Texte, die aus der Öffentlichkeitsarbeit oder Unternehmenskommunikation stammen. (Natürlich schreibe ich auch Pressemitteilungen im Auftrag, aber das steht auf einem anderen Blatt.) So manche Pressemitteilung aus der Abteilung Public Affairs enthält nämlich viel mehr interessante Informationen, als uns die Pressestelle weismachen will. Oft ist auch hoch spannend, was NICHT im Text steht.

Journalismus im Zeitalter von Fake News

Seit Ende der 90er-Jahre sinken die Auflagen von journalistischen Angeboten in Deutschland, vor allem bei Tageszeitungen, Lokalzeitungen. Immer weniger Journalisten müssen immer mehr Texte produzieren und Zeitungsseiten füllen. Das öffnet den Abteilungen Public Affairs oder Public Relationship (PR) Tür und Tor. Hat die Pressemitteilung nur einigermaßen Substanz und entspricht vom Stil her den Tageszeitungen, landet der Text fast 1:1 im Blatt.

Dabei sind echte Informationen, Hintergründe und sachliche Darstellungen heute so nötig wie nie. Gerade im Zeitalter von Fake News brauchen wir Journalismus, brauchen wir angestellte und freie Journalistinnen und Journalisten, um zu begreifen wer da wirklich was plant.

Mit Schlagzeilen gewinnt man Leser. Mit Informationen hält man sie.

Texte von Tim Müßle

Journalisten stellen Fragen. Am Anfang jedes dieser Texte von mir stand eine Frage – Neugier ist das wichtigste Werkzeug eines Journalisten. Vielleicht kann ich Sie mit diesen Fragen auch ein bisschen neugierig machen?

Wie baut Europa die Stadt der Zukunft?

Wie baut Europa die Stadt der Zukunft?

Ökologisch nachhaltig und sozial inklusiv: das Neue Europäische Bauhaus

Weiterlesen

Wie behält man den Durchblick bei EU-Fördermitteln?

Wie behält man den Durchblick bei EU-Fördermitteln?

Zu kompliziert, zu unübersichtlich? Nicht doch.

Weiterlesen

Wo liegt die grünste Industrieregion der Welt?

Wo liegt die grünste Industrieregion der Welt?

Seit über 90 Jahren schon ist Wasserstoff ein entscheidender Energieträger im Ruhrgebiet. Das hat seine Gründe.

Weiterlesen

Wie wurde das Ruhrgebiet zu einem Zentrum der Umweltwirtschaft?

Wie wurde das Ruhrgebiet zu einem Zentrum der Umweltwirtschaft?

Was das Ruhrgebiet früher verräuchert hat, sorgt heute für bessere Luft und sauberes Wasser.

Weiterlesen

Was macht der Fußball im Bankschließfach?

Was macht der Fußball im Bankschließfach?

Friseurmeister Peter Schreiber aus Essen hütet in einem Bankschließfach einen ganz besonderen Schatz: Ein Fußball aus dem Jahr 1954, mit Unterschriften der Helden von Bern.

Weiterlesen

Logistik: Wie beamt sich eine ganze Branche in die Zukunft?

Logistik: Wie beamt sich eine ganze Branche in die Zukunft?

Logistiker am Niederrhein sind sich weitgehend einig: Die Digitalisierung bietet viele Chancen, das eigene Unternehmen und Prozesse weiterzuentwickeln. Es gibt bereits einige Vorreiter mit wegweisenden Konzepten, auch in der Region.

Weiterlesen

Blog

Wasserstoff-Projekt dank EU-Förderung

Wasserstoff-Projekt dank EU-Förderung

EU-Fonds unterstützt dem Markthochlauf von grünem H2

Weiterlesen

EU-Fonds RRF macht Europa krisenfester

EU-Fonds RRF macht Europa krisenfester

Nach der Corona-Pandemie will Europa digitaler, resilienter und nachhaltiger werden.

Weiterlesen

Pressefreiheit: Deutschland auf Platz 13

Pressefreiheit: Deutschland auf Platz 13

Unrecht gedeiht, wenn Menschen wegsehen. Auch in Deutschland wird die Lage für Journalisten kritischer, belegen Reporter ohne Grenzen.

Weiterlesen

Success Storys von Tim Müßle

Wie ein Stadtverband plötzlich mehr Wählerinnen und Wähler gewann

Das Start-up Beestatistics aus Bochum half einem SPD-Stadtverband mit Statistiken und Analysen.

„Früher haben wir alles ausgedruckt“

Die Energiekontor AG spart seit dem Einsatz von d.velop sign jährlich Tausende Blatt Papier, viele Arbeitsstunden und erhebliche Kosten.

Digitale und GxP-konforme technische Dokumentation

Wie gelang dem Medizinprodukte-Hersteller Amann Girrbach der Umstieg von Papier auf ein Dokumentenmanagementsystem? Und warum überhaupt?
0173 - 206 99 49 - info(@)timmuessle.de
Diese Seite nutzt keine Cookies.