Wer in einer tiefen Grube steckt, sollte als erstes aufhören, zu graben. Unternehmen fällt das oft schwer. Vor allem im Bereich Public Relations. Warum eigentlich?
Präsident des Berufsbildungsinstituts kritisiert Lehrer
Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstitutes für Berufsbildung, analysiert die aktuelle Lage auf dem Ausbildungsmarkt.
Azubi auf den letzten Drücker
Eine Fünf auf dem Abschlusszeugnis? Schwierigkeiten im Bewerbungsprozess? Ein Projekt der Industrie- und Handelskammern hilft Bewerbern - und vermittelt parallel Kandidaten an Unternehmen, die es nicht leicht haben, Azubis zu finden.
Das erwarten Journalisten von Marketing- und PR-Abteilungen
Auch Mitteilungen von PR-Profis können schnell im Papierkorb landen. Als freier Journalist verrate ich, worauf es ankommt
„Die Digitalisierung hat viele Journalisten persönlich gekränkt“
Das Netz braucht journalistische Kenntnisse und Haltung. Sagt kein Journalist, sondern Michael Stein von Bambule Webdesign.
Texte leicht und richtig kürzen
Texte richtig kürzen: Worauf kommt es an? Wie gehe ich am besten vor, um aus 10.000 Zeichen 1000 Zeichen zu machen, ohne etwas Wichtiges zu verlieren?
Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus Journalistensicht
Journalisten und Redaktionen können von Suchmaschinenoptimierung (SEO) profitieren - doch Google hat auch Schattenseiten. Mein Gastbeitrag auf sixclicks.de.
Logistik: Wie beamt sich eine ganze Branche in die Zukunft?
Logistiker am Niederrhein sind sich weitgehend einig: Die Digitalisierung bietet viele Chancen, das eigene Unternehmen und Prozesse weiterzuentwickeln. Es gibt bereits einige Vorreiter mit wegweisenden Konzepten, auch in der Region.